verfasst von Victor Monsees Durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien entwickeln sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor[1]. Eindrucksvolles Beispiel für diese Entwicklung, ist das „Portrait of Edmond de Belamy“ des […]
Liebe ML-Techies, und liebe (noch) nicht ML-Techies (We know you are out there!), Genau wie Ihr möchte auch das Blog-Team nach einem langen und heißen Semester ganz entspannt in den […]
Dr. Christian Djeffal ist Professor für Recht, Wissenschaft und Technik an der TU München. Dort beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Recht und Technologie und arbeitet schwerpunktmäßig zu neuen […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]verfasst von Nicolas Bodenschatz „Hände hoch, wir haben Deepfake!“ Am 16.03.2022 und damit einen knappen Monat nach dem russischen Ãœberfall auf die Ukraine verbreitet sich eine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten […]
verfasst von Victoria Harbers und Elisa Su Anknüpfend an das letzte Treffen im Frühjahr hatten wir am 22.12.2021 ein Treffen mit dem Bayerischen Justizministerium, um über seine Arbeit und die Ergebnisse in Bezug auf die Digitalisierung
verfasst von Victoria Harbers Lesezeit: ca. 3 Minuten Sommerpause oder Sommerloch Das sind die Begriffe, die man gesagt bekommt, oder die man gesagt bekommt, wenn man sich fragt, warum es […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]verfasst von Deborah Straub und Victoria Harbers Am 18. März 2021 hatten wir die Möglichkeit, unseren Verein MLTech dem Bayerischen Justizminister Georg Eisenreich vorzustellen und über die Implementierung neuer […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]verfasst von Gerlind Wolf Die Digitalisierung der Justiz geht – langsam[1] – voran. Der Ansatz des Gesetzgebers[2] ist jedoch schüchtern. Keine Revolution. Stattdessen werden Arbeitsabläufe beibehalten und das bekannte […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]verfasst von Toran Nohut Wie kam es dazu? Alles begann mit einer WhatsApp Nachricht meines guten Kilian. Beim bevorstehenden Hackathon, den MLTech zusammen mit dem RIZ und der TUM organisiere, […]
Die Anwälte* von morgen - nach Richard Susskind Durch die Veränderungen, die die Digitalisierung der Rechtsbranche mit sich bringt, werden sich die traditionellen juristischen Berufsbilder verändern. Weiterlesen ...