Allgemein
Werk ohne Schöpfer:in? Urheberrechtlicher Schutz an durch KI generierten Medien
verfasst von Victor Monsees Durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien entwickeln sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor[1]. Eindrucksvolles Beispiel für diese Entwicklung, ist das „Portrait of Edmond de Belamy“ des Künstlerkollektivs Obvious[2]. Um dieses zu schaffen, Weiterlesen …
Allgemein
The Age of AI
Liebe ML-Techies, und liebe (noch) nicht ML-Techies (We know you are out there!), Genau wie Ihr möchte auch das Blog-Team nach einem langen und heißen Semester ganz entspannt in den August starten. Und was gibt Weiterlesen …
Allgemein
Get to Know Prof. Dr. Christian Djeffal!
Dr. Christian Djeffal ist Professor für Recht, Wissenschaft und Technik an der TU München. Dort beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Recht und Technologie und arbeitet schwerpunktmäßig zu neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und dem Weiterlesen …
Allgemein
Deepfake for Future? Eine Stippvisite.
verfasst von Nicolas Bodenschatz „Hände hoch, wir haben Deepfake!“ Am 16.03.2022 und damit einen knappen Monat nach dem russischen Überfall auf die Ukraine verbreitet sich eine Videobotschaft des ukrainischen Präsidenten Selenskyj: Die Verteidigung sei gescheitert Weiterlesen …
Allgemein
KI erklärt für alle? – „Natürlich alles künstlich“ von Philip Häusser (2021) im MLTech-Buchreview
verfasst von Nicolas Bodenschatz und Leonie A. L. Nitsche Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend unseren Alltag – beruflich, gesellschaftlich, wie auch privat. Auch abseits der MINT-Fächer ist dies der Mehrheit von Studierenden bewusst, dennoch bleibt Weiterlesen …
Allgemein
Get to know Christian Grohganz!
Worauf arbeiten Sie mit weltfern hin – was ist Ihre Vision für Legal Tech? Da muss ich gleich bei der ersten Frage ein wenig ausholen: Mit weltfern sind wir auf den High-Technologie-Software-Bereich spezialisiert, d.h. wir Weiterlesen …
Allgemein
Update: Treffen mit dem Bayerischen Justizministerium
verfasst von Victoria Harbers und Elisa Su Anknüpfend an das letzte Treffen im Frühjahr hatten wir am 22.12.2021 ein Treffen mit dem Bayerischen Justizministerium, um über seine Arbeit und die Ergebnisse in Bezug auf die Digitalisierung