Posts about AI

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Enci Huang

Unser ehemaliges Vorstandsmitglied Enci Huang hat diesen Sommer ein Auslandssemester an der juristischen Fakultät der Peking University in China absolviert und erlebte die digitale Transformation des chinesischen Rechtswesens…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Luis Hettrich

Die juristische Ausbildung in Deutschland ist traditionell geprägt von Dogmatik, Methodentreue und systematischer Strenge – doch in Zeiten digitaler Disruption genügt das allein nicht mehr. Längst verlangen Kanzleien,…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Enci Huang

Unser Vorstandsmitglied Enci Huang absolviert derzeit ein Auslandssemester an der juristischen Fakultät der Peking University in China und erlebt die digitale Transformation des chinesischen Rechtswesens aus nächster Nähe.…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Sarah Lisiecki

und

Rebecca Stürzer

Interview mit Frau Dr. iur. Ann-Kristin Mayrhofer und Herrn Dr. iur. Sebastian Dötterl Während Künstliche Intelligenz und Tools wie ChatGPT oder der Beck-Chat in wissenschaftlichen Arbeiten oft kritisch…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Albert Hans Möller

„Wir haben jetzt endlich das Produkt entwickelt, was ich mir als Anwältin immer gewünscht hätte“, so Katja Nikolaus, Chief Business Development Officer bei JUNE. Dieser Satz bringt prägnant…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Antonia Fütterer

Der EU Data Act regelt den fairen Zugang zu Daten und eröffnet Unternehmen neue Nutzungsoptionen, z. B. in der Versicherungsbranche. Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen, praktische Herausforderungen…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

Von

Prof. Dr. Mark A. Zöller

,

Dr. Felix Ruppert

,

Enci Huang

,

Constantin Höhmann

und

Leonie Kieninger

Der Bereich der inneren Sicherheit hat sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt und steht vor neuen Herausforderungen sowie Chancen, die eine kontinuierliche Anpassung von Strategien undMaßnahmen erfordern.…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

Nicolas Bodenschatz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Matthias Grabmair ist Jurist, Informatiker und nach langer Forschungstätigkeit in den USA seit 2021 Professor für Legal Tech an der Technischen Universität München.  Herr Grabmair, wann und…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in
Von

academic@ml-tech.org

Legal Tech Hackathons werden (zum Glück) mittlerweile regelmäßig in den verschiedenen Ecken Deutschlands veranstaltet. Das Konzept ist sehr simpel: In Teams identifiziert man ein rechtliches Problem und bastelt…

weiterlesen...

Bericht aus Fernost #2: Elektronische Beweismittel und die chinesische Justiz-Blockchain

in , ,
Von

academic@ml-tech.org

verfasst von Victor Monsees Durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien entwickeln sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor[1]. Eindrucksvolles Beispiel für diese Entwicklung, ist das „Portrait of Edmond de…

weiterlesen...