Posts in Allgemein

Der Weg zum E-Examen

Von

Enci Huang

In Bayern soll ab dem Winter 2024 das E-Examen für die Zweite Juristische Staatsprüfung (ZJS) eingeführt werden. Damit zieht der Freistaat nach und folgt dem Vorbild von acht anderen Bundesländern, die diesen Schritt bereits vollzogen haben. Diese Reform markiert[…]

Die Justiz als Digitalisierungsvorbild?

Von

Jane Bernar

und

Leonie Kieninger

Richter Johannes Jahrbeck des Amtsgerichts München startete seine juristische Karriere als Anwalt. Später war er vier Jahre lang in verschiedenen Abteilungen der Justiz als Staatsanwalt tätig, bis er sich als Richter mit dem Mietrecht, Betäubungsmittel- und Wirtschaftsstrafrecht als auch[…]

Wirecard und die Digitalisierung der Justiz

Von

Enci Huang

und

Constantin Höhmann

Vergangenen Mittwoch besuchten zwei Mitglieder unseres ML Tech Teams (Constantin Höhmann und Enci Huang) den 3. Verhandlungstag des Wirecard-Prozesses im Jahr 2024. Eine Zeugin aus Thailand war geladen, um im Prozess gegen u. a. den Ex-Wirecard-Chef Dr. Markus Braun auszusagen.[…]

Get to know: Dr. Daniel Michel – Rechtsanwalt, Gründer & Data law counsel

Von

Nicolas Bodenschatz

Dr. Daniel Michel betreibt seit 2018 eine Ein-Mann-Kanzlei für Datenrecht, IT, IP und allgemeines Wirtschaftsrecht in Rottach-Egern am Tegernsee. Herr Dr. Michel, wie kam es zu dieser ungewöhnlichen Standortwahl?  Das war teils […]

Get to know: Dr. Jochen Brandhoff – live von der Legal Revolution 2023

Von

Nicolas Bodenschatz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Dr. Jochen Brandhoff ist Rechtsanwalt und Gastgeber der größten europäischen Kongressmesse für Recht und Compliance, der Legal Revolution. Als Kooperationspartner der Legal Revolution 2023 in Nürnberg hatte ML Tech die […]

Get to know Prof. Ph.D. Matthias Grabmair

Von

Nicolas Bodenschatz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Matthias Grabmair ist Jurist, Informatiker und nach langer Forschungstätigkeit in den USA seit 2021 Professor für Legal Tech an der Technischen Universität München.  Herr Grabmair, wann und womit begann […]

Legal Loves Tech – und deshalb heißt es vom 02.01 – 08.01.2023: It’s Hackathon time

Von

Legal Tech Hackathons werden (zum Glück) mittlerweile regelmäßig in den verschiedenen Ecken Deutschlands veranstaltet. Das Konzept ist sehr simpel: In Teams identifiziert man ein rechtliches Problem und bastelt über 2-3 […]

Werk ohne Schöpfer:in? Urheberrechtlicher Schutz an durch KI generierten Medien 

Von

verfasst von Victor Monsees Durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien entwickeln sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor[1]. Eindrucksvolles Beispiel für diese Entwicklung, ist das „Portrait of Edmond de Belamy“ des […]

The Age of AI

Von

Liebe ML-Techies, und liebe (noch) nicht ML-Techies (We know you are out there!), Genau wie Ihr möchte auch das Blog-Team nach einem langen und heißen Semester ganz entspannt in den […]

Get to Know Prof. Dr. Christian Djeffal!

Von

Dr. Christian Djeffal ist Professor für Recht, Wissenschaft und Technik an der TU München. Dort beschäftigt er sich mit dem Verhältnis von Recht und Technologie und arbeitet schwerpunktmäßig zu neuen […]