Posts about AI

Legal-Tech-Tools in der juristischen Praxis

Von

Albert Hans Möller

„Wir haben jetzt endlich das Produkt entwickelt, was ich mir als Anwältin immer gewünscht hätte“, so Katja Nikolaus, Chief Business Development Officer bei JUNE. Dieser Satz bringt prägnant auf den […]

Der EU Data Act: Datenzugriff und Datennutzung

Von

Antonia Fütterer

Der EU Data Act regelt den fairen Zugang zu Daten und eröffnet Unternehmen neue Nutzungsoptionen, z. B. in der Versicherungsbranche. Der Beitrag erläutert die rechtlichen Grundlagen, praktische Herausforderungen und Chancen, darunter Datenschutz, Schnittstellenprobleme und innovative Ansätze für die Datennutzung.[…]

Innere Sicherheit in Zeiten künstlicher Intelligenz

Von

Prof. Dr. Mark A. Zöller

,

Dr. Felix Ruppert

, ,

Constantin Höhmann

und

Leonie Kieninger

Der Bereich der inneren Sicherheit hat sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt und steht vor neuen Herausforderungen sowie Chancen, die eine kontinuierliche Anpassung von Strategien undMaßnahmen erfordern. Die fortschreitende […]

Get to know Prof. Ph.D. Matthias Grabmair

Von

Nicolas Bodenschatz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Matthias Grabmair ist Jurist, Informatiker und nach langer Forschungstätigkeit in den USA seit 2021 Professor für Legal Tech an der Technischen Universität München.  Herr Grabmair, wann und womit begann […]

Legal Loves Tech – und deshalb heißt es vom 02.01 – 08.01.2023: It’s Hackathon time

Von

Legal Tech Hackathons werden (zum Glück) mittlerweile regelmäßig in den verschiedenen Ecken Deutschlands veranstaltet. Das Konzept ist sehr simpel: In Teams identifiziert man ein rechtliches Problem und bastelt über 2-3 […]

Werk ohne Schöpfer:in? Urheberrechtlicher Schutz an durch KI generierten Medien 

Von

verfasst von Victor Monsees Durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien entwickeln sich zunehmend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor[1]. Eindrucksvolles Beispiel für diese Entwicklung, ist das „Portrait of Edmond de Belamy“ des […]

Wie steht’s eigentlich um die haftungsrechtliche Bewertung von KI?

Von

Shazana Eliza Rohr

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In Anbetracht dessen, dass die EU-Kommission kürzlich ein Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz veröffentlicht hat, soll es heute um den Themenkomplex „Haftung autonomer Systeme“ gehen. Die Kommission hat sich zum Ziel […]

Get to know Dr. Sven von Alemann!

Von

Maximilian Aufhauser

Get to know Dr. Sven von Alemann!   Sven ist Geschäftsführer des Legal Tech Startups Rfrnz. Mit dem KI-basiertem intelligentem Vertragsanalysesystem können relevante Informationen in Verträgen und Dokumenten wie Themen, […]

BLOCKCHAIN & SMART CONTRACTS – Eine revolutionäre Technologie und ihr Einsatz im Rechtsmarkt

Von

Charlotte Falk

Am 02.07.2018 um 19:30 im Raum E 004 (LMU Hauptgebäude) findet die letzte Veranstaltung der MLTech Speakers Series statt!    Blockchain ist wohl das Thema an dem keine Branche vorbei […]

HOW TO LEGAL TECH – Wie wird Legal Tech heute schon erfolgreich eingesetzt?

Von

Charlotte Falk

Die dritte Veranstaltung der MLTech Speaker Series findet am 04.06.2018 um 18:30 im Raum E 004 (LMU Hauptgebäude) statt.    Was bedeutet Legal Tech eigentlich konkret für die Praxis? Alle […]