Connected Things aus rechtlicher Sicht – mit Baker McKenzie

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Connected Things aus rechtlicher Sicht – mit Baker McKenzie

20. Mai um 18:30 bis 20:30

Der erfolgreiche Workshop „Mein Auto die fahrende Software, meine Waschmaschine ein Smartphone? Connected Things aus rechtlicher Sicht“ mit Baker McKenzie geht in die nächste Runde!

📅 Dienstag, 20. Mai 2025, 18:30 Uhr
📍 Baker McKenzie, Theatinerstraße 23, 80333 München

Gemeinsam mit Expert:innen von Baker McKenzie werfen wir einen aktuellen Blick auf die vielfältigen rechtlichen Herausforderungen rund um vernetzte Geräte – von IoT im Smart Home bis zur Regulierung autonomer Systeme.

💬 Sprecht mit Florian Tannen, Lennart Reich und David Oberhuber zu Fragen wie: Wer haftet, wenn ein vernetztes Gerät fehlerhaft funktioniert – der Hersteller, der Softwareentwickler oder der Nutzer? Wie lässt sich der Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, wenn Geräte kontinuierlich Daten erfassen und weiterleiten? Welche Rolle spielen Sicherheitsvorgaben, Update-Pflichten und vertragliche Nutzungsbedingungen, wenn Funktionen sich nachträglich ändern oder abgeschaltet werden?

Der Workshop bietet eine Gesamtschau der relevanten Rechtsbereiche – von Produkthaftung über Datenschutz und IT-Sicherheit bis hin zu vertraglichen Grundlagen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Vernetzte Geräte stellen vertraute Rechtsgrundlagen auf die Probe und erfordern neue Antworten im digitalen Zeitalter.

🍕🥂 Anschließend gibt es natürlich auch Gelegenheit zum Austausch bei einem Get-together.

🔔 Merkt euch den Termin und seid dabei!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Einwilligung zur Weitergabe der Kontaktdaten an Baker McKenzie
Einwilligungserklärung zur Anfertigung und Nutzung von Fotoaufnahmen während der Veranstaltung
Wenn Sie sich einverstanden erklären, stimmen Sie zu, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von Ihnen gemacht werden dürfen und für interne oder externe Veröffentlichungen von MLTech verwendet werden können, insbesondere Veröffentlichung auf Web- und Social-Media-Seiten von MLTech (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn oder Twitter). Diese Einverständniserklärung ist freiwillig. Sie können ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten haben. Die Einwilligung kann gegenüber MLTech jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (vorzugsweise an welcome@ml-tech.org). Eine Verwendung der fotografischen Aufnahmen für andere als die oben beschriebenen Zwecke ist unzulässig. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: MLTech Student Association e.V., Landwehrstraße 17, 80336 München

Baker McKenzie

Theatinerstraße 23
80333 München,
Google Karte anzeigen